Wilhelm-Lehmann-Tage 2025

Wilhelm-Lehmann-Tage 2025

Eckernförde 09.05. – 10.05.2025

Autor*in Beate Kennedy
Erschienen am: 01.04.25


„Ich glaube nicht, dass ohne die Einwirkung der englischen Dichtung von frühauf mein Werk ganz zu sich gekommen wäre…“, bekannte der Eckernförder Dichter Wilhelm Lehmann (1882-1968).
Er war ein großer Liebhaber und Kenner englischsprachiger Literatur und übersetzte englische Lyrik ins Deutsche, darunter einzelne Gedichte von Shakespeare, Andrew Marvell, Robert Graves, Robert Frost und John Manifold. In seinem Essay „Lassen sich englische Gedichte in deutsche verwandeln?“ sagt Lehmann über das Übersetzen von Lyrik:
„Die singende Zikade so einfangen, dass sie in der hohlen Hand ungestört weitersingt, darin besteht das Geheimnis. Vorsichtig, den echten Klang zu bewahren, darf der erste so wenig wie der zweite Dichter seinen Traum im Wort verraten.“

Wo: Eckernförde
Wann: 09.05. – 10.05.2025 Wilhelm-Lehmann-Tage 2025

Ausgehend von der Rezeption englischsprachiger Literatur durch Wilhelm Lehmann und ihrer Einflüsse auf sein Werk möchten wir namhafte englische und deutsche Lyriker und Übersetzer miteinander und mit einem interessierten, literaturbegeisterten Publikum ins Gespräch bringen. In Vorträgen und Diskussionen wird es nicht nur um den Stellenwert der englischen und deutschen Literatur im jeweils anderen Sprachraum gehen. Die Freude an Klang, Rhythmus und Ausdrucksmöglichkeiten der englischen und deutschen Sprache sowie das Glück der gelungenen Übertragung in die andere Sprache werden in Lesungen unmittelbare Erfahrung.

Programm


Freitag, 9.5.2025



14-18 Uhr
Workshop zum Übersetzen von Lyrik
Mit Jan Wagner und Michael Hofmann

Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus, Ottestraße 1, 24340 Eckernförde

Für Studierende des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität


19-21 Uhr
20 Jahre Wilhelm-Lehmann-Tage
Dicke Stofflichkeit. Biologie und Gedicht bei Wilhelm Lehmann

Ratssaal im Rathaus der Stadt Eckernförde, Rathausmarkt 4–6, 24340 Eckernförde

Eröffnungsvortrag von Heinrich Detering

Büchertisch der Buchhandlung Lobenberg

Samstag, 10.5.2025



10-12 Uhr
Singende Zikade in der hohlen Hand
Lesung und Gespräch über die Kunst des Übersetzens von Poesie

Ratssaal im Rathaus der Stadt Eckernförde, Rathausmarkt 4–6, 24340 Eckernförde

Mit Jan Wagner, Michael Hofmann und Heinrich Detering
Moderation: Sonja Klimek und Wolfgang Menzel


12-13 Uhr
Empfang  der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft e. V. 
Foyer im Rathaus Eckernförde, Rathausmarkt 4–6, 24340 Eckernförde

Büchertisch der Buchhandlung Lobenberg


16-18 Uhr
Mitgliederversammlung der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft e. V.  
Alte VHS, Frau-Clara-Straße 6, Eckernförde

Mitwirkende


Mit freundlicher Unterstützung


Das könnte Sie auch
interessieren

Über Wilhelm Lehmann

Biographie & Stimmen

Wilhelm Lehmann wurde am 4. Mai 1882 in Puerto Cabello (Venezuela) als Sohn eines Lübecker Kaufmanns und einer Hamburger Arzttochter geboren. Mehr lesen