2023
Artikel: Gernot Kühl, Emotionaler Abschied von Ideengeber und Mitbegründer Karl-Heinz Groth. In: Eckernförder Zeitung, 20.01.2023, 13:59 Uhr
Der Artikel steht auch als pdf-Datei zur Verfügung.
2022
Artikel: Susanne Karkossa-Schwarz, Wilhelm-Lehmann-Tage Eckernförde: Warum Wilhelm Lehmann ein früher Nature Writer gewesen sein könnte. In: Eckernförder Zeitung, 21.11.2022, 17:09 Uhr
Der Artikel steht auch als pdf-Datei zur Verfügung.
Artikel: Arne Peters, Wilhelm-Lehmann-Tage: Der Naturlyriker und der „grüne Gott“. In: Eckernförder Zeitung, 16.11.2022, 17:28 Uhr
2019
2018
Artikel: Die poetische Religion des Wilhelm Lehmann ↗
Artikel: 50. Todestag von Wilhelm Lehmann: Lesungen und Ausstellung ↗
Artikel: Wilhelm-Lehmann-Preis für eine Anleitung zum Schweben ↗
Artikel: Wilhelm Lehmann und sein Club der talentierten Fabeltiere ↗
Artikel: Die Stadt ehrt ihren Dichter ↗
Artikel: Der Wanderer und der Weg ↗
Artikel: Lehmanns Rolle aufarbeiten ↗
Artikel: Lehmann lehnte NS-Ideologie ab ↗
2017
Artikel: Wolfgang Menzel, Raus in die Natur. Das Bukolische Tagebuch des Eckernförder Schriftstellers Wilhelm Lehmann ist in einer prächtigen Neuausgabe erschienen. In: Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 28.07.2017
Raus in die Natur ↗
Artikel: Stephan Wackwitz, Ein Wind erschreckt die Himbeerbüsche. [...] Wilhelm Lehmanns "Bukolisches Tagebuch" interessierte sich in den späten zwanziger Jahren nicht für Politik, sondern für den Zauber der Natur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Juli 2017, Nr. 165.
Ein Wind erschreckt die Himbeerbüsche ↗
2015
2011
Carola Flügel, Frischer Blick auf Lehmanns Erbe. Nico Bleutge aus Berlin erhält Wilhelm-Lehmann-Preis. In: Eckernförder Zeitung, 21.11.2011, 7:20 Uhr
2020